Meine Lehre zum Metalltechniker
© WKOÖ
Metalltechniker, Landesinnung

Metalltechniker.in

Ob Eisen, Kupfer, Aluminium oder andere Metalle – Metall gehört zu den wichtigsten Werkstoffen unserer Gesellschaft. In sämtlichen Bereichen des Alltags, der Technik und der Produktion eröffnet dir die Metalltechnik ein sehr breites und vielfältiges Arbeitsfeld mit hervorragenden Zukunftsaussichten. 

Lesedauer: 7 Minuten

Meine Lehre zum Metalltechniker
© WKOÖ
Berufsschulen in OÖ 


Der Beruf des Metalltechnikers

Die Ausbildung zum Metalltechniker ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem Grundmodul (2 Jahre) und einem Hauptmodul (1 ½ Jahre), wobei das Hauptmodul aus acht verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden kann: 

Die wichtigste Aufgabe im Hauptmodul Maschinenbautechnik ist die Herstellung von Werkstücken und Bauteilen für Maschinen und Produktionsanlagen mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Du baust die Maschinen zusammen, nimmst sie in Betrieb, programmierst und wartest sie. 

Im Hauptmodul Fahrzeugbautechnik geht es um die Herstellung von Rahmen, Fahrgestellen und Aufbauten für Nutz- und Spezialfahrzeuge und Anhänger. Die Schwerpunkte sind der Zusammenbau und der Einbau von Bremsanlagen und elektrischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Einrichtungen. 

Das Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik beinhaltet die Herstellung von Metallbaukonstruktionen, Metallbauelementen und Metallgehäusen aus verschiedenen Arten von Blech. Zum Beispiel werden Profile, Fenster, Türen, Schlössern oder Blechgehäuse hergestellt. Zusätzlich sind Metallbau- und Blechtechniker zuständig für die Herstellung von Schall-, Feuchtigkeits-, Wärme und Brandschutzelementen und für Maßnahmen zum Oberfächenschutz und zur Oberflächengestaltung. 

Im Hauptmodul Stahlbautechnik lernst du, Stahlteile für Gebäude- und Hallenkonstruktionen, Portale, Behälter (etc.) zu fertigen. Die Teile werden zusammengebaut und am Bestimmungsort montiert. Zusätzlich gehören Maßnahmen zum Oberflächen- und Korrosionsschutz zu den Tätigkeiten. 

Beim Schmieden werden Metallteile in glühendem Zustand handwerklich geformt und bearbeitet durch Hämmern und Pressen. Diese Art von Metallbearbeitung wird im Hauptmodul Schmiedetechnik gelehrt. Schmiede stellen unter anderem Geländer, Gitter, Einfriedungen und Tore her.   

Metalltechniker im Hauptmodul Werkzeugbautechnik stellen verschiedenste Maschinenwerkzeuge her. Dazu gehören Schneide- Stanz-, Biege oder Umformwerkzeuge für Werkzeug- und Produktionsmaschinen, Druckguss- und Spritzgussformen aber auch feinmechanische Messgeräte für die Werkzeugbearbeitung.

Werkzeugbautechniker arbeiten selbst mit Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen), in die alle Daten der Werkstücke und Arbeitsschritte eingegeben werden, damit sie automatisch die Werkstücke bearbeiten. 

Das Hauptmodul Schweißtechnik beinhaltet verschiedenste Schweißverfahren. Die Werkstoffe werden bis zur Verflüssigung erhitzt, sodass sie sich beim Erkalten fest miteinander verbinden. Schweißtechniker bereiten die Schweißverbindungen vor, wählen das beste Verfahren und führen die Schweißung aus. Anschließend muss die Verbindungsstelle kontrolliert und vor Korrosion geschützt werden. 

Zum Hauptmodul Zerspanungstechnik gehören alle Verfahren, bei denen die Bearbeitung der Werkstücke durch Drehen oder Fräsen (Abheben von Spänen) mit besonders harten Werkzeugen erfolgt. Dafür werden rechnergestützte Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen) verwendet, die von Zerspanungstechnikern dafür programmiert, vorbereitet, in Betrieb genommen und gewartet werden.

Das Hauptmodul Sicherheitstechnik beinhaltet die Herstellung mechanischer und digitaler Sicherheits- und Schließsysteme sowie den Einbau dieser bei den Auftraggeber*innen. Sie fertigen z. B. Schlüssel, Schließzylinder,  Beschläge und andere Werkstücke nach technischen Zeichnungen und Plänen an, bauen Einzelteile zusammen und montieren elektrische Tür-, Tor- und Fensterantrieben. Sie überprüfen die Funktionsfähigkeit der sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen und führen Service und Reparaturarbeiten durch. Auch die Programmierung und Konfigurierung von digitalen Sicherheits- und Zutrittssystemen gehört zu ihren zentralen Aufgaben.

Nach dem Absolvieren des Grund- und des gewählten Hauptmoduls kannst du, wenn du dich noch weiterbilden möchtest, entweder ein zusätzliches Hauptmodul oder eines von vier Spezialmodulen (Automatisierungstechnik, Designtechnik, Konstruktionstechnik oder Prozess- und Fertigungstechnik) anhängen. Dies verlängert deine Lehrzeit um ein halbes Jahr. 

Welche Voraussetzungen bringe ich für den Beruf mit?

Du bist körperlich belastbar, teamfähig, genau und gehst mit Werkzeugen gut um. Du bist handgeschicklich begabt, hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes technisches Verständnis und mathematisch-rechnerische Fähigkeiten. 

Was lerne ich im Grundmodul?

  • Aneignung des Basis-Know-hows der Metalltechnik
  • Wahl des gewünschten Hauptmoduls und Vorbereitung darauf

Was lerne ich im Hauptmodul Maschinenbautechnik?

  • Herstellung und Zusammenbau von Werkstücken und Bauteilen für Maschinen und Produktionsanlagen

  • Programmierung und Bedienung von computergestützten (CNC-)Werkzeugmaschinen

  • Bau, Montage, Wartung und Kontrolle von Maschinen, Anlagen, Fertigungsstraßen und Hebe- und Transporteinrichtungen

  • Suche und Beseitigung von Fehlern und Störungen an Bauteilen, Maschinen und Geräten

Was lerne ich im Hauptmodul Fahrzeugbautechnik?

  • Fertigung von Teilen aus verschiedenen Materialien für die Herstellung von Fahrzeugen

  • Bau und Montage von Anhängern, Verkleidungen und Aufbauten für Fahrzeuge

  • Montage, Einstellungen und Überprüfungen von Lichtanlagen sowie hydraulischen, pneumatischen und elektronischen Einrichtungen am Fahrzeug

  • Bau, Einstellung, Tests und Reparatur von Bremsanlagen

Was lerne ich im Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik?

  • Fertigung von Blech- und Metallteilen, z.B. Blechprofile, Schlösser oder Fassadenelemente

  • Bau und Montage von Konstruktionen wie Blechgehäusen, Beschlägen oder Fensterelementen

  • Herstellung und Einbau von Schall-, Feuchtigkeits-, Wärme- und Brandschutzelementen

  • Montage und Einbau von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Antrieben

Was lerne ich im Hauptmodul Stahlbautechnik?

  • Fertigung, Bearbeitung, Zusammenbau und Montage von Stahlteilen für Gebäude- und Hallenkonstruktionen, Portale etc.

  • Instandsetzung und Wartung von diesen Konstruktionen

  • Erfassung und Dokumentation von technischen Daten über Arbeitsverlauf und Arbeitsergebnisse

  • Prüfung und Behandlung von Oberflächen, Schutz vor Korrosion

Was lerne ich im Hauptmodul Schmiedetechnik?

  • Herstellung von Werkstücken aus verschiedenen Metallen, die in glühendem Zustand mit Hämmern und Pressen geformt werden

  • Bau, Montage, Wartung und Reparatur von Schmiedeprodukten wie Geländer, Gitter, Tore oder Einfriedungen

  • Fertigung von Schmiedewerkzeugen und Vorrichtungen

  • Wärmebehandlung von Metallwerkstoffen zur Wärmeverformung oder Materialvergütung

  • Restauration und Konservierung historischer Metallarbeiten  

Was lerne ich im Hauptmodul Werkzeugbautechnik?

  • Fertigung und Bearbeitung einfacher und komplexer Bauteile auf (CNC-)Werkzeugmaschinen unter Berücksichtigung der Passungsnormen

  • Zusammenbau, Einstellung, Inbetriebnahme und Prüfung von Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik

  • Suche und Beseitigung von Fehlern, Mängeln und Störungen an Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik

  • Anwendung von Wärmebehandlungs- und Härteprüfverfahren

Was lerne ich im Hauptmodul Schweißtechnik?

  • Händische und maschinelle Vorbereitung von Schweißverbindungen

  • Durchführung verschiedener Schweißverfahren an Metallen

  • Behandlung von Schweißverbindung; Fehlerkennung und –beseitigung

  • Richten von Schweißverbindungen, mechanisch und thermisch

  • Durchführung von Werkstoffprüfungen und deren Dokumentation

  • Korrosionsschutzmaßnahmen an Schweißnähten und Schweißkonstruktionen

Was lerne ich im Hauptmodul Zerspanungstechnik?

  • Erstellung, Programmierung und Änderung von Fertigungsprogrammen für rechnergestützte (CNC-)Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen

  • Übernahme von rechnergestützten (CAD-)Konstruktionen in Fertigungsprogramme (CAM)

  • Rüsten von Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen zur spanenden Bearbeitung von Werkstoffen; Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Reparatur

  • Suche und Beseitigung von Fehlern, Mängel und Störungen an Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen zur spanenden Bearbeitung

Was lerne ich im Hauptmodul Sicherheitstechnik?

  • Fertigung verschiendener Sicherheits- und Schließsysteme
  • Fertigung von Schlüssel, Schließzylinder, Beschläge
  • Montage von elektrischen Tür-, Tür- und Fensterantrieben
  • Service, Wartung und Reparatur von sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen
  • Programmierung und Konfigurierung von digitalen Sicherheits- und Zutrittssystemen

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Metalltechniker dauert 3 ½ Jahre. Falls du ein zusätzliches Hauptmodul oder Spezialmodul an deine Lehre anhängen möchtest, dauert sie insgesamt 4 Jahre. 

Wie sieht mein Arbeitstag aus?

Als Metalltechniklehrling arbeitest du 38,5 Stunden pro Woche.

Je nachdem was für dein aktuelles Lehrjahr vorgesehen ist, wirst du in den obenstehendes Fertigkeiten von deinen Ausbildnern unterrichtet und gefördert. 

Wieviel verdiene ich?

Als Lehrling verdienst du im ersten Lehrjahr 932,00 Euro brutto, im zweiten 1.085,00 Euro brutto, im dritten 1.410,50 Euro brutto und im vierten 1.886,50 Euro brutto. 

Wie sieht mein Schulalltag in der Berufsschule aus?

Die Unterrichtszeit in der Berufsschule gilt als Arbeitszeit und wird auf deine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden angerechnet. Dazu gehören Unterrichtsstunden, Freigegenstände (bis 2 Stunden pro Woche), Förderunterricht und Exkursionen.

Als angehender Metalltechniker erhältst du Unterricht in den Pflichtfächern Politische Bildung, Deutsch, einer Fremdsprache und Religion, sowie in Betriebswirtschaft mit angewandter Wirtschaftslehre und im Fachunterricht, wo mechanische Technologie, angewandte Mathematik, computergestütztes Fachzeichnen und Laboratoriumsübungen unterrichtet werden. Auch ein Fachpraktikum gehört zu deiner schulischen Ausbildung.
Daneben kannst du unter mehreren Freigegenständen wie einer lebenden Fremdsprache oder Projektmanagement wählen.

In folgenden Berufsschulen können Metallbautechniklehrlinge die Berufsschule absolvieren:

Für das Hauptmodul Maschinenbautechnik in Linz, Wels, Schärding oder Attnang.

Für das Hauptmodul Fahrzeugbautechnik in Wels.

Für das Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik in Schärding und Attnang.

Für das Hauptmodul Stahlbautechnik in Schärding und Attnang.

Für das Hauptmodul Schmiedetechnik in Wels.

Für das Hauptmodul Werkzeugbautechnik in Steyr.

Für das Hauptmodul Schweißtechnik in Wels.

Für das Hauptmodul Zerspanungstechnik in Linz und Steyr. 

Für das Hauptmodul Sicherheitstechnik in Amstetten, Mureck, Bregenz, Wien.

Wo kann ich nach meiner Lehre arbeiten?

Metalltechniker haben viele verschiedene Arbeitsmöglichkeiten. Metalltechniker arbeiten in Klein- und Mittelbetrieben des Metall-, Maschinen-, Anlagen-, Apparate-, Fahrzeug- und Werkzeugbaues, in Industriebetrieben aller Branchen und je nach Tätigkeitsschwerpunkt zur Montage auch auf Baustellen bei Privat- oder Unternehmenskunden vor Ort. Zum Teil sind sie auch in Planungs- und Konstruktionsbüros oder Prüf- und Entwicklungslabors tätig. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und weiteren Fachkräften, je nach eigenem Tätigkeitsschwerpunkt.  

Meine Karriere als Metalltechniker

Nach deiner Lehrabschlussprüfung kannst du weitere Berufserfahrung sammeln und die Meisterprüfung ablegen.
Auch „Lehre mit Matura“ steht dir natürlich offen. 
Mit wachsender Erfahrung kannst du Führungspositionen in Betrieben übernehmen. 
Viele Betriebe suchen Nachfolger, auf diese Art und Weise kannst du einen bestehenden Betrieb übernehmen und zu weiterem Erfolg führen.
Wenn du Interesse an der Selbstständigkeit hast, bist du als Metalltechnikmeister bestens dafür gerüstet, dein eigenes Unternehmen aufzubauen. 

Weitere interessante Lehrberufe, die eng mit der Metalltechnik verzahnt sind, für DICH:

  • Land- und Baumaschinentechniker
  • Oberflächentechniker 
  • Metalldesigner 
  • Metallgießer 

Im Sinne der besseren Lesbarkeit haben wir auf die Genderung der Berufsbezeichnungen verzichtet und bitten hierfür um Verständnis.

Stand: 13.02.2020