Friseure, Landesinnung

Leistungsbilanz 2020

2020 erreicht | 2021 geplant

Lesedauer: 1 Minute

15.11.2023

Inhaltsverzeichnis

    2020 für Sie erreicht:

    • „Aktion Scharf“: Rigoroses Vorgehen gegen unerlaubte Gewerbeausübung und unfaire Wettbewerbspraktiken in Kooperation mit der Finanzpolizei.
    • Fachkräfte: Aktive Lehrlingswerbung und Lehrberufspräsentation mit der Teilnahme an der DIGI-Messe „Jugend & Beruf“ sowie an regionalen Lehrlingsmessen.
    • Förderung eines qualifizierten Berufsnachwuchses durch gezielte Lehrlingswerbung in Schulen.
    • Einsatz für eine langfristige Absicherung der Meisterprüfung im Friseur- und Perückenmacherhandwerk zur Sicherung eines einheitlichen Qualitätsniveaus.
    • Unterstützung der Mitgliedsbetriebe in der Corona-Krise:
      • Erster Ansprechpartner – in Spitzenzeiten auch am Wochenende – für die Fragen und Anliegen der Mitgliedsbetriebe.
      • Rasche und umgehende Weitergabe gesicherter Informationen durch Branchennewsletter, WKOÖ-Corona-Chefinfos und der WKO-Corona-Homepage.
      • Intensiver Einsatz auf Landes- und Bundesebene für bestmögliche Unterstützungsmaßnahmen und ein rasches Wiederöffnen nach den Lockdowns für die Friseurbranche
      • Umsatzersatz auch für die Friseurbranche in Höhe von 80% bzw. 50%.
      • Klarstellung zu mobilen Dienstleistungen während des zweiten Lockdowns für eine Gleichbehandlung aller Friseurinnen und Friseure.

     

    2021 für Sie geplant:

    • Unterstützung der oö. Friseurbetriebe in und nach der Corona-Krise:
      • Bestmögliche Vertretung der Anliegen der Friseurbranche bei den Verhandlungen auf Ministeriumsebene durch intensivsten Einsatz auf Landes- und Bundesebene:
        • Einfordern von mehr Planungssicherheit und raschen Öffnungsschritten unter vernünftigen und leistbaren Bedingungen
        • Einsatz für rasche und unbürokratische Hilfsmaßnahmen
        • Rasche Weitergabe gesicherter Informationen zur aktuellen Rechtslage sowie Ansprechpartner für Fragen und Anliegen.
    • Einforderung der Halbierung der Mehrwertsteuer von Friseurdienstleistungen auf 10%.
    • Forderung nach rascher Senkung der hohen Lohnnebenkosten.
    • Weiterer Einsatz für einen fairen Wettbewerb innerhalb der Branche durch die Sicherstellung einer ausreichenden Qualifikation beim Gewerbezugang und entschiedenes Vorgehen gegen unerlaubte Gewerbeausübung.
    • Ausrichtung des Landeslehrlingswettbewerbs der OÖ Friseure für die Förderung eines qualifizierten Berufsnachwuchses.
    • Aufwertung des Lehrberufs „FriseurIn (StylistIn)“ durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und verstärkte Social Media Präsenz.
    • Kontinuierliche Steigerung des Branchenimages in der breiten Öffentlichkeit durch gezielte Werbe- und PR-Maßnahmen, um eine langfristige Imagebelebung zu erreichen und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
    • Aktive Lehrlingswerbung in Kooperation mit Schulen und auf Berufsinformationsmessen (zB Messe „Jugend & Beruf).
    • Geförderte Aus- und Weiterbildungsangebote speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer im Bereich Social Media und Betriebswirtschaft
    Weitere interessante Artikel