Bau, Landesinnung

Leistungsbilanz Bau 2020

2020 für Sie erreicht | 2021 für Sie geplant

Lesedauer: 1 Minute

11.03.2023

2020 für Sie erreicht:

  • Bildungsförderung 2020/2021 von max. 2.500,00 Euro pro Mitgliedsbetrieb
  • Intensive Mitgliederbetreuung während der Corona Pandemie in Form von
    Newslettern und Beantwortung von telefonischen Anfragen
  • Investitionsprämie in Zusammenhang mit COVID-19
  • Lehrlings-Paket: 4.000,00 Euro für Baulehrlinge
  • Neue Version der Mappe "Sicherheit am Bau" 2020
  • Meilenstein: 1.000,00 Euro für jede Meister- und Befähigungsprüfung in OÖ
  • Gewerbe-Finanzcheck - Fit für die Wirtschaft: www.gewerbe-finanzcheck.at
  • K3-Kalkulationstool – Mittellohnpreiskalkulation nach der neuen ÖNorm B 2061
  • Oö. Bautechnikverordnung-Novelle 2020 kundgemacht
  • Baugewerbeprüfungsfeier – Übergabe der Baumeisterurkunden
  • OÖ Bautag 2020 mit Tom Walek über die Extremerfahrung seines Lebens
    „Wettlauf zum Südpol“
  • Nachwuchsförderung durch aktive Beteiligung an der DIGI-Messe „Jugend und Beruf“
  • E-Baulehre und neue Lehrberufsbezeichnungen Maurer=Hochbauer,
    Schalungsbauer=Betonbauer, Tiefbauer=Tiefbauer
  • Berufsbilder wurden völlig neu überarbeitet – Baukaderlehre als neues Berufsbild
  • Gratis Bau-Tablet für Lehrlinge im 2. Lehrjahr
  • Gütesiegel „staatlich geprüfter Baumeister“
  • Duale Akademie – Berufsbild Bautechnische Assistenz
  • Das Stellenportal der österreichischen Bauwirtschaft: www.jobs-am-bau.at
  • Publikationen: Arbeitszeitkalender, Mittellohnpreisbroschüre, Vergabefibel,
    Asbestleitfaden, Kollektivverträge für Arbeiter und Angestellte
  • Forcierte Branchen-Werbung, Image-Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Ehrungen von langjährigen Mitgliedsbetrieben
  • Intensivierung der Mitgliederkontakte durch gezielte Betriebsbesuche

2021 für Sie geplant:

  • Bau.Wissens.Zentrum der BAUAkademie OÖ wird umfassend erweitert
  • Vergabe von Stipendien für das Studium MSc Building Information Modeling (BIM)
  • Nachwuchsförderung durch aktive Beteiligung an der Messe „Jugend und Beruf“
    sowie an Landes- und Bundeswettbewerben, internationalen Wettbewerben
  • Verleihung des Bautechnikpreises an angehende HTL-Ingenieure
  • Entbürokratisierung im Bereich – Baurecht – Normung – Verbraucher
  • Ausländisches Lohn- und Preisdumping bekämpfen
  • Ausbau der digitalen Lernplattform
  • Die Bau-ID Card implementieren
  • Lohnnebenkosten senken um den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken
  • Modernisierung des Arbeitnehmerschutzes – Beraten statt strafen – Kumulationsprinzip
    entschärfen – Arbeitnehmerschutz vereinfachen
  • Vermehrte Branchen-Werbung sowie Image-Kampagnen in diversen regionalen Medien
  • Ehrung langjähriger Mitgliedsbetriebe
  • Persönlicher Kontakt zu Mitgliedsbetrieben wird im Rahmen von Betriebsbesuchen intensiviert
  • Aktualisierung der Merkblätter bezüglich Fachgespräche für außerordentliche
    Gewerbezulassung (Individuelle Befähigung)
Weitere interessante Artikel