Großer Bildschirm mit statistischen Grafiken, drei Personen davorstehend, wovon eine Daten präsentiert und mit Hand Richtung Bildschirm deutet
© Gorodenkoff | stock.adobe.com
Bau, Landesinnung

Leistungsbilanz Bau 2024

2024 für Sie erreicht | 2025 für Sie geplant

Lesedauer: 1 Minute

12.12.2024

Inhaltsverzeichnis

    2024 für unsere Mitglieder:innen erreicht:  

    • Bautag 2024 – Vortrag „Das ganze Leben ist ein Abfahrtslauf“ mit Armin Assinger
    • Kommunikationskampagne „Bau jetzt!“ Zur Erzeugung einer positiven Stimmung in der Bevölkerung
    • Studie über Bodenversiegelung zur Gewinnung korrekter Zahlen als Auftakt für die österreichweite Kampagne
    • Gründung Allianz mit Hausverstand zum Thema Bodenstrategie
    • Verleihung des Bautechnikpreises an angehende HTL-Ingenieure
    • Bau.Wissens.Zentrum der BAUAkademie OÖ wird umfassend erweitert
    • Employer Branding – Attraktiver Arbeitgeberbetrieb
    • BauMaWas- follow up auf TikTok
    • Vorantreiben der digitalen Transformation am Bau
    • KI – künstliche Intelligenz im Alltag anwenden
    • Medienwirksame Ehrung langjähriger Mitgliedsbetriebe
    • Persönlicher Kontakt zu den Mitgliedsbetrieben wird im Rahmen von Betriebsbesuchen intensiviert
    • Triale Baulehre – zusätzlich zur Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule intensives Training in der Bauakademie – dafür werden von uns jährlich zwischen € 300.000,-- und € 400.000,-- aufgewendet.
    • ZAB- Zukunftsagentur Bau widmet sich verstärkt den Schwerpunkten – Digitalisierung – Forschung und Entwicklung – Lehre – https://www.zukunft-bau.at/



    2025 für unsere Mitglieder:innen geplant: 

    • Bautag 2025 – Vortrag Matthias Horx „Der kommende Bauboom – Wie alles anders bleibt“
    • Anpassung der Arbeitszeitregelung bei Lehrlingen damit in Betrieben auch wahlweise die 4 Tage-Woche möglich wird.
    • Ausrichtung der OIB-Richtlinien (Greendeal der EU) auf praxisnahe Lösungen und unbürokratische Vorschriften
    • Deregulierung zur Senkung der Baukosten und leistbarem Wohnen notwendig
    • Vereinfachung und Beschleunigung bei Baubewilligungsverfahren
    • Abschaffung der KIM-Kriterien zur Jahresmitte 2025
    • Zweckwidmung und Ausbau der Wohnbauförderung zur Gewährleistung von leistbarem Wohnraum für die wachsende Bevölkerung
    • BauMaWas Kampagne auf TikTok um Jugendliche für einen Lehrberuf am Bau zu begeistern
    • Nachwuchsförderung durch aktive Beteiligung an der Messe „Jugend und Beruf“ sowie an Landes- und Bundeswettbewerben
    • Medienwirksame Ehrung langjähriger Mitgliedsbetriebe
    • Intensivierung der persönlichen Kontakte zu den Mitgliedsbetrieben