Roter Lastkraftwagen mit aktivierten Scheinwerfern fährt auf Straße, umgebend Bewegungsunschärfe
© scanrail | stock.adobe.com

Seit 1.6.2020: LKW-Fahrverbote im Bezirk Braunau und im Salzburger Flachgau

Mit 1. Juni treten nun die neuen Lkw-Fahrverbote im Bezirk Braunau und in angrenzenden Teilen des Salzburger Flachgaus in Kraft.

Lesedauer: 1 Minute

11.04.2023

Inhaltsverzeichnis

    Betroffen sind die B 156, die B 147 und die L 505 (in Sbg.: L 101), sowie die B 1 zwischen der Landesgrenze OÖ - Salzburg und der AST Wallersee. Es gibt aber jeweils großzügige Ausnahmegebiete für den Ziel- und Quellverkehr.  


    Die neuen Beschränkungen gelten generell für Lkw über 7,5 t: 

    • Auf der B 156 Lamprechtshausener Straße mit Ausnahme des Ziel- und Quellverkehrs für
      • den OÖ. Bezirk Braunau,
      • das gesamte Bundesland Salzburg
      • und für die Bayerischen Gemeinden Ering, Julbach, Kirchdorf a. I., Kößlarn, Malching, Simbach, Stubenberg und Wittibreut 
    • Auf der B 147 Braunauer Straße, der Mattseer Straße sowohl in OÖ (L 505), als auch in Salzburg (L 101) und auf der B 1 Wiener Straße im Bundesland Salzburg zwischen der Landesgrenze zu OÖ und der A 1-Anschlussstelle Wallersee mit Ausnahme des Ziel- und Quellverkehrs für
      • Die OÖ. Bezirke Braunau, Ried i. I. und Vöcklabruck,
      • das gesamte Bundesland Salzburg
      • und für die Bayerischen Gemeinden Ering, Julbach, Kirchdorf a. I., Kößlarn, Malching, Simbach, Stubenberg und Wittibreut

    Verordnungen:


    LKW-Fahrverbot Verordnung B 1 Wiener Straße: 

    VO der Bezirkshauptmanschaft Salzburg-Umgebung vom 11.2.2009, Zahl: 6/367-7413/37-2009

    • Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit einem höchstzulässigem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t zwischen Strkm 272,85 und 277,2
    • Ausgenommen Ziel- oder Quellverkehr Straßwalchen, Neumarkt, Lochen, Lengau und Bezirk Vöcklabruck

    Siehe auch: https://www.salzburg.gv.at/themen/verkehr/strasse-auto/5-ve-lkw-beschraenkung


    Weitere interessante Artikel