
Franz Edlbauer
Dranbleiben, wie es andere nicht tun!
Lesedauer: 1 Minute

Leben und Arbeit in Wels
Wels ist Heimat vieler internationaler Leitbetriebe, die als Familienunternehmen oftmals seit Generationen geführt werden und dadurch den emotionalen Bezug zur Region aufrechterhalten. Der sehr gute Branchenmix in der Messestadt, der vom Einzelhändler über den traditionellen Handwerksbetrieb bis hin zu innovativen Start-ups reicht, macht diesen Wirtschaftsraum zu etwas ganz Besonderen und gilt nicht zuletzt dadurch als begehrter Standort für in- und ausländische (Leit-)Betriebe.
Neben zahlreichen interessenspolitischen Forderungen behandeln wir in der WKO Wels-Stadt vorrangig folgende fünf Kernthemen:
1. Moderne Verkehrsnetze in und um Wels
Wels ist ein starker und erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Damit das so bleibt, braucht es moderne Verkehrssysteme, die auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft sowie der Bevölkerung abgestimmt sind. Als WKO Wels setzen wir uns daher für moderne und intelligente Verkehrskonzepte ein, damit der Standort auch in Zukunft erfolgreich und attraktiv bleiben wird.
2. Arbeitsmarkt und Bildung
Das Ziel der WKO Wels ist es, Schulen und Betriebe zu vernetzen. Nur wer die Bedürfnisse des anderen kennt, kann darauf abgestimmt eine gemeinsame Strategie entwickeln. Als WKO Wels verstehen wir uns als Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft, um insbesonders den Fachkräftemangel durch zahlreiche Angebote (Zb: Lehrlingsmesse Wels) spürbar entgegenwirken zu können. Das WIFI Wels, dem größten Bildungsanbieter in der beruflichen Weiterbildung, bieten wir darüber hinaus ein breites Angebot.
3. Attraktive und gepflegte Innenstadt
Die Welser Innenstadt liegt in den jährlichen Leerstandsberichten Österreichs immer an vorderer Stelle und kann mit einem sehr attraktiven und vielseitigen Angebot viele Besucherinnen und Besucher ansprechen. Diese erfreuliche Entwicklung ist vor allem dem Wirtschaftsservice Wels, einer Kooperation der WKO Wels, dem Stadtmarketing Wels sowie der Biz-up geschuldet. An diesem erfolgreichen Modell wird auch in Zukunft mit viel Engagement weitergearbeitet.
4. Betriebsbaugebiete für nachhaltiges Wachstum des Wirtschaftsstandortes
Ausreichend verfügbare und gut erschlossene Flächen sind essenziell, um Unternehmen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig nachhaltige Standortentwicklung zu fördern. Als WKO Wels unternehmen wir alles, damit Wels auch in Zukunft ein besonders attraktiver und begehrter Wirtschaftsstandort bleibt.
5. Messe Wels als Visitenkarte des Wirtschaftsraums
Die Messe Wels ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der gesamten Region. Durch die Realisierung eines Zukunftskonzeptes der Messe Wels mit dem Neubau einer Halle 22 ist die Zukunft der Messe Wels gesichert. Als WKO Wels haben wir uns dafür besonders stark eingesetzt.