Personen
© Freistadt

Berufserlebnistag Freistadt 15.11.2024

Lesedauer: 3 Minuten

06.06.2024

15. November 2024 in den Freistädter Messehallen von 13:00 – 18:00 Uhr

Spannende Ausbildungen bei regionalen Betrieben und Schulen
Oberösterreichs größte regionale Berufsinfo-Messe in den Freistädter Messehallen

Die Chance, einen spannenden Lehrplatz zu ergattern, ist derzeit größer als je zuvor. Gerade im Bezirk Freistadt bieten über 250 Lehrbetriebe eine oftmals unterschätzte Vielfalt an Lehrberufen in unterschiedlichen Branchen.

„Unsere regionalen Firmen bieten interessante und attraktive Jobs an, dass für jeden Geschmack und jedes Talent der richtige Lehrberuf dabei ist,“ ist Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt, überzeugt.  

Am 15. November 2024 öffnen sich endlich wieder in den Freistädter Messehallen die Türen zur größten und wichtigsten Veranstaltung rund um Ausbildung und Berufsinformation im Bezirk Freistadt, mit über 60 Ausstellern und etwa 2500 Besucher:innen. Jugendliche und deren Eltern können sich vor Ort einen Überblick über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region verschaffen. Zahlreiche Lehrbetriebe laden bei ihren Messeständen zum Ausprobieren ein und Schulen sowie Beratungsstellen informieren über Ihr vielfältiges Angebot.   

Ein attraktives Programm an Vorträgen und Aktivitäten ergänzt das umfangreiche Angebot in den Messehallen. So können beim Talentecheck Jugendliche vor Ort ihre Interessen und Neigungen testen und 3D-Brillen lassen die Besucher in unterschiedliche Berufswelten eintauchen und zeigen zB wie es sich anfühlt, als Hochbauer in luftiger Höhe eine Betondecke zu gießen. Bei Karrieretalks geben erfolgreiche Jungarbeiternehmer Tipps für den Berufseinstieg.  

Nähere Informationen erhalten Sie dazu in der WKO Freistadt: T 05-90909-5204 bzw. E freistadt@wkooe.at.

Aussteller:innen

Der Berufserlebnistag Freistadt ist die beste Möglichkeit, mit potenziellen Lehrlingen und Eltern in einem ungezwungenen Rahmen in Kontakt zu kommen und den Betrieb bzw. die Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren, Schnuppertermine zu vereinbaren. Immer wieder angeln Unternehmen direkt bei der Messe ihre neuen Lehrlinge.

Die Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere Schüler:innen der 3. und 4. Klasse der Mittelschulen bzw. der Polytechnischen Schulen aus dem Bezirk Freistadt sowie junge Erwachsene ab 18 Jahren, die eine Lehrausbildung anstreben, sowie deren Eltern, die ja über den Ausbildungsweg mitentscheiden.

Voraussetzung für die Aussteller-Anmeldung durch Unternehmen ist ein Firmen-Standort im Bezirk Freistadt. Auch Schulen, die ausstellen wollen, müssen ihren Standort im Bezirk Freistadt haben. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag, dass die im Bezirk wohnenden Jugendlichen auch in der Region ihre Ausbildung machen und nicht auspendeln.

Die Ausstellerkosten der teilnehmenden Lehrbetriebe richten sich nach der Größe der Ausstellungsfläche und nach der Mitarbeiteranzahl des Ausstellers. Partnerbetriebe von meinjob-freistadt.at erhalten besondere Begünstigungen!

Aussteller, die sich bis 29. Mai anmelden, werden in die Broschüre aufgenommen, die an alle Schüler:innen der 7. Und 8. Schulstufe verteilt werden.

Infos zum Messestand

Der Messestand beinhaltet leere Ausstellungsfläche in der reservierten Größe,
1 Stehtisch und Tische wie laut Anmeldeformular reserviert,
WLAN vor Ort
Stromanschluss & -bezug (220 V und Starkstrom, Verlängerungskabel und Verteiler sind selbst mitzubringen). 

Die WKO Freistadt sorgt für die Bewerbung der Veranstaltung mit gedruckten Einladungen an die Schüler:innen sowie die Eltern, mit Groß- und Kleinflächenplakaten, über Mühlviertel TV, Medienberichte, facebook, Instagram, Online-Info.

Der Ausstellerplan für die einzelnen Standplätze wird direkt vor Ort ersichtlich sein, bzw. den Ausstellern ein paar Tage vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.

Standaufbau/ Standabbau

Aufbauzeit: Freitag, 15.11. ab 8 Uhr bis spätestens 12 Uhr
Nach vorheriger Absprache mit Frau Hiemetzberger teilweise auch donnerstags schon möglich.
Abbauzeit: Freitag, 15.11. ab 18 Uhr bis 20 Uhr.

Gastronomie:

Ahoi Streetfood bietet Essen Essen und Getränke von 12.45 Uhr bis 20.00 Uhr.  

Besucher:innen

Informationen für Lehrstellensuchende und Besucher:innen

Mit 14 Jahren steht für euch eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlagt ihr ein?
Worauf sollte man unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft euch bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region?

Entdeckt gemeinsam mit euren Eltern beim Berufserlebnistag die Möglichkeiten. Findet euren Weg, der euren Talenten entspricht und tolle Berufsaussichten bietet. Direkt vor Ort könnt ihr in die Berufe hineinschnuppern und ausprobieren. 

Berufs- und Bildungsberatungsstellen

Lehrlingsstelle der WKOÖ 

Potenzialanalyse 

Lehrausbildungen 

WKO Karriere-Center 

Zu den Anmeldeformularen

  • Zwei Personen sitzen an einem Tisch vor einem Laptop. Hinter ihnen steht eine dritte Person, die sich leicht nach vorne beugt. Sie blicken sich gegenseitig an

    Anmeldeformular Berufs-Erlebnis-Tag am 15.11.2024 für Firmen

    Weiterlesen
  • Lächelnde junge Personen an Tisch sitzend auf Heft mit Notizen blickend, in Händen Stifte haötend

    Anmeldeformular Berufs-Erlebnis-Tag am 15.11.2024 für Schulen

    Weiterlesen


Erfolgreiche Jobaussichten im Bezirk Freistadt – nutze die Gelegenheit!


Weitere interessante Artikel
  • Person mit kurzen Haaren sitzt an einem Schreibtisch in einem Leseraum und blickt gespannt auf einen Laptopbildschirm während ein Stift in der Hand gehalten wird, daneben liegen weitere Unterlagen auf einem Tisch
    „Fachabschluss-Projekt“: Neue PTS-Initiative für den Einstieg in die Lehre
    Weiterlesen
  • Lächelnde junge Personen an Tisch sitzend auf Heft mit Notizen blickend, in Händen Stifte haötend
    Anmeldeformular Berufs-Erlebnis-Tag am 15.11.2024 für Schulen
    Weiterlesen