
„Sicher Bezahlen“: Initiative der Österreichischen Nationalbank
Neues Informationsportal als zentrale Anlaufstelle für mehr Sicherheit im digitalen Zahlungsverkehr
Lesedauer: 1 Minute
Im Dezember 2024 haben die Oesterreichische Nationalbank (OeNB), die Finanzmarktaufsicht (FMA) und OeNPAY-Financial Innovation HUB gemeinsam mit Interessenvertretungen und Banken die Initiative „Sicher Bezahlen“ ins Leben gerufen und im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dieser gemeinsamen Maßnahme wird ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit im digitalen Zahlungsverkehr gesetzt. Herzstück der Initiative ist das neue Informationsportal sicher-bezahlen.at, auf dem alle Menschen in Österreich wertvolle Unterstützung für die Abwehr von Zahlungsbetrug in der digitalen Welt erhalten. Ziel der Initiative ist es, gemeinsam Maßnahmen zur Bekämpfung der Cyberkriminalität zu ergreifen, die in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat und alle Bevölkerungsgruppen betrifft. Dadurch soll das Bewusstsein der Bürger:innen für Risiken beim Bezahlen geschärft und die Sicherheit im Zahlungsverkehr nachhaltig verbessert werden.
Aufklärung und Prävention im Fokus
Auf der Website sicher-bezahlen.at, die kontinuierlich ausgebaut wird, stehen ab sofort Informationen rund um das Thema „Sicherer Umgang mit Zahlungsmitteln“ aus einer Hand zur Verfügung. Das Portal soll allen Bürger:innen als vertrauenswürdige, breite und kostenlose One-Stop-Shop-Informationsquelle rund um sicheres Bezahlen dienen. Zusätzlich werden aktuelle Betrugsmaschen beschrieben und hilfreiche Adressen bei einem tatsächlichen Betrugsfall aufgelistet. Neben Veranstaltungshinweisen wird auch leicht zugängliches Basiswissen und das Einmaleins des sicheren Bezahlens nach Bezahlart angeboten. Der Fokus der Website liegt auf Aufklärung und Prävention, da trotz fortlaufender technischer Verbesserungen Betrüger:innen weiterhin gezielt auf psychologische Tricks setzen, um ihre Opfer zu manipulieren. Hier setzt „Sicher Bezahlen“ an: Bewusstseinsbildung und praktische Tipps sollen Nutzer:innen dabei unterstützen, sich selbst zu schützen.
Gemeinschaftsprojekt
„Sicher Bezahlen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der OeNB und des Innovation Hubs „OeNPAY“. Unterstützt wird die Initiative bereits von 13 Partnerinstitutionen, darunter, die Wirtschaftskammer (Bundessparte Bank und Versicherung), die Arbeiterkammer, die Finanzmarktaufsicht, Watchlist Internet, Banken und die Österreichischen Jugendinfos. Die breite Zusammenarbeit der Partner unterstreicht, wie wichtig ein starkes, koordiniertes Vorgehen im Kampf gegen Zahlungsbetrug ist. Die Initiative zielt darauf ab, ein Netzwerk des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit zu schaffen, das über die traditionellen Grenzen von Organisationen und Branchen hinausgeht.
Interesse am Mitwirken kann über folgende E-Mail-Adresse bekannt gegeben werden: sicher.bezahlen@oenpay.at