Porträt einer Person in einem grau-blauen Overall, die direkt in die Kamera schaut. Neben der Person ist ein Kästchen, auf dem verschiedene Knöpfe sind
© auremar | stock.adobe.com
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

elevel 2.0: Jetzt Elektrotechniker:in werden

Tiroler Betriebe bieten verkürzte Ausbildungszeit an

Lesedauer: 2 Minuten

06.02.2025

Inhaltsverzeichnis

    Mit 15 die falsche Entscheidung getroffen?

    • Du möchtest etwas anderes machen?
    • Etwas Praktisches?
    • Geld verdienen?

    Bei uns bist du richtig.

    Tiroler Betriebe geben dir die Möglichkeit, in einer verkürzten Ausbildungszeit (3 Jahre) Elektrotechniker/in zu werden.

    Was steckt drin in der Ausbildung?

    • Grundmodul Elektrotechnik
    • Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik
    • Gebäudeleittechnik
    • Eine duale berufliche Fachausbildung im Betrieb und in der Berufsschule

    Wie werden 4 Lehrjahre in 3 Jahren untergebracht?

    • Eigene Klasse in der Berufsschule mit einem Lehrplan der neu entwickelt wurde

    Was verdient man?

    • Während der Ausbildung € 2.516,58
      (brutto, LG 7 lt. KV, Stand 1.1.2025)
    • Nach Abschluss der LAP € 2.885,37
      (brutto, Facharbeiterlohn lt. KV, Stand 1.1.2025)

    Wer kann diese Ausbildung machen und was sind die Voraussetzungen?

    • 18 Jahre (Volljährigkeit)
    • Abgeschlossene LAP in einem anderen Beruf ODER Matura 

    Hardfacts:

    • Praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden Aufgabengebiet
    • während der Ausbildung: Entlohnung LG 7 lt. KV
      nach Abschluss der LAP: Entlohnung LG 3 lt. KV
    • Verkürzte Ausbildungszeit von 3 Jahren
    • Vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Erfordert Fachwissen & hohes Maß an Verantwortung




    Ausbildungsbetriebe

    Bezirk Imst:


    Bezirk Innsbruck-Land:


    Bezirk Innsbruck-Stadt:

    Bezirk Kitzbühel:


    Bezirk Kufstein:


    Bezirk Landeck:


    Bezirk Lienz:


    Bezirk Reutte:


    Bezirk Schwaz:



    elevel 2.0
    © WKT