Im Vordergrund roter Feuerlöscher, im Hintergrund mehrere Fässer mit Gefahrengutsticker
© kittisak | stock.adobe.com
Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Landesinnung

Leitfaden Feuerungsanlangen - feste Brennstoffe und Öl

Hier finden Sie Informationen zur Errichtung oder Erweiterung von Feuerungsanlagen.

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Dieser Leitfaden soll als Zusammenfassung für die Erfordernisse bei der Errichtung, Änderung oder Erweiterung von Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, Kleinfeuerungsanlagen bis 400 kW sowie den behördlichen Genehmigungsverfahren dienen. Es soll damit eine Vereinheitlichung der baulichen sowie technischen Ausführungen sowie der Unterlagen für die Behörde erreicht werden.

    Einreichunterlagen
    Damit Sie es in Zukunft leichter haben, wurde ein Leitfaden für die Errichtung und den Betrieb von Feuerungsanlagen in der Steiermark für feste Brennstoffe und Öle erstellt. Ihre steirische Landesinnung hat in Kooperation mit dem WIFI Steiermark, Kompetenzcenter Energie- und Umwelttechnik für Sie diese Arbeitsunterlage samt Musterplänen entwickelt.


    Rückfragen:
    Wirtschaftskammer Steiermark
    Landesinnung Sanitär-Heizung-Lüfung
    T 0316 601-489

    WIFI
    DI (FH) Thomas Fleischhacker
    T 0316 602-302
    E thomas.fleischhacker@stmk.wifi.at


    Ablauf der einfachen Überprüfung gem. Steiermärkischem Feuerungsanlagengesetz und Feuerungsanlagenverordnung 2016 und Bedienung der Heizungs-Datenbank

    Leitfaden "Flüssige Brennstoffe" (1,1 MB)

    Leitfaden "Feste Brennstoffe" (1,7 MB)

    Unsere Informationen erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr, eine Haftung wird ausgeschlossen.

    Oelfeuerungsplan 1 (0.2 MB)

    Oelfeuerungsplan 2 (0.2 MB)

    Oelfeuerungsplan 3 (0.2 MB)

    Hackgutkessel (0.6 MB)

    Pelletkessel und Lagerraum (0.9 MB)

    Pelletkessel und Sacksilo (0.8 MB)


    Stand: 22.05.2020

    Weitere interessante Artikel