Auflistung von Statistiken im Finanzbereich von der Vogelperspektive, Smartphone, Tablett, sowie Stifte, Lupe und Kaffee ersichtlich
© apinan | stock.adobe.com

Zollstatistik Österreich – Außenhandel mit Drittländern (2020 bis 2024)

Anzahl und Entwicklung der in Österreich abgegebenen Zollanmeldungen  

Lesedauer: 1 Minute

JahrImportExportLagerNCTS DEPmündlichGesamt
20201.623.936-2,50%1.563.656-5,20%409.845-1,90%288.030-9,50%78.545-23,40%3.964.012-4,50%
20213.535.906117,70%2.328.75548,90%459.24812,10%341.51218,60%84.7347,90%6.750.15770,30%
20223.725.7945,40%2.443.7464,90%425.698-7,30%362.6446,20%91.4327,90%7.049.3144,40%
20233.375.579-9,40%2.258.095-7,60%421.042-1,10%350.115-3,50%102.17311,70%6.507.004-7,70%
20243.373.049-0,10%2.182.271-3,40%440.6854,70%318.487-9,00%87.310-14,50%6.401.802-1,60%

Quelle: BMF | Lager= Zolllagerverfahren | NCTS DEP = Eröffnung eines Versandverfahren Abgang aus AT, die NTCS Daten sind bis 30.11.24 gerechnet, da ab 01.12.24 auf NCTS5 umgestellt wurde und hierfür keine Daten vorliegen

Trotz Corona-Krise und Lockdowns war im Jahr 2020 nur ein Rückgang von rund 4,5 % zu registrieren. Ein Zeichen der Stärke des österreichischen Außenhandels mit Drittstaaten.

Im Jahr 2021 erfolgte ein massiver Anstieg der Gesamtzahl der Zollanmeldungen um 70,4 % auf mehr als 6,75 Millionen. Dafür gab es zwei Gründe. Zum einen der Brexit, der doch eine größere Auswirkung in allen Bereichen hatte.

Für die Verdoppelung der Importzahlen auf mehr als 3,5 Millionen Anmeldungen ist zum anderen auch der Entfall der Minderwertschwelle von 22 EUR verantwortlich, der ab 1.7.2021 wirksam wurde. Eine enorme Belastung für e-zoll, das elektronische System für die Abgabe der Zollanmeldung, die großartig gemeistert wurde.

Im Jahr 2023 ist vor allem der starke Anstieg der mündlichen Zollanmeldungen, ein Plus von knapp 12 % gegenüber dem Vorjahr, bemerkenswert. Ein Trend der über die Jahre 2021–2023 erkennbar war, wobei im Jahr 2024 ein deutlicher Rückgang um 14,50 % ersichtlich ist.

Die Zahlen der Abfertigungen für das Jahr 2024 dokumentieren einmal mehr die Bedeutung des Abfertigungsstandorts Österreich. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bewegte sich die Gesamtzahl der Abfertigungen in etwa auf dem Vorjahresniveau (-1,6 %). In der Langzeitbetrachtung (2007–2024) ist ein Anstieg der Gesamtabfertigungen um 94% bemerkenswert. 

Stand: 24.01.2025

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Erstattung für Postsendungen aus dem Drittland – die Ware entspricht nicht und wird zurückgeschickt
    Weiterlesen
  • Im Vordergrund ist die Flagge der Europäischen Union, wie ein Vorhand zur Seite geschoben. Dahinter sind gestapelte Container, um Waren zu transportieren
    Vorübergehende Ausfuhr von Waren aus der EU ohne Carnet ATA
    Weiterlesen