
Griechenland: Gallium-Produktionsanlage von Metlen von strategischer Bedeutung für die EU
Neue Bauxit-Abbauaktivitäten, Erweiterung der Aluminiumoxid-Produktion und Herstellung von 50 MT Gallium
Lesedauer: 1 Minute
Griechenland Bergbau Energiewirtschaft Aerospace/Sicherheit Software & ITInhaltsverzeichnis
Die bedeutende Investition von METLEN zur Gallium-Produktion im historischen Werk Aluminium von Griechenland wurde von der Europäischen Kommission offiziell als strategisches Projekt im Rahmen der Verordnung über kritische Rohstoffe (CRMA) anerkannt.
Nach einer umfassenden technischen Bewertung empfahl der Europäische Rat für kritische Rohstoffe, bestehend aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie dem Europäischen Parlament, der Kommission, das Projekt von METLEN als strategisch wichtig für die Europäische Union einzustufen.
Diese Entscheidung, die am 25. März 2025 offiziell bestätigt wurde, markiert einen Meilenstein für die europäische Metallurgie und die griechische Bergbauindustrie. Es ist das einzige Projekt, das die strategische Autonomie Europas in Bezug auf Bauxit, Aluminiumoxid (Alumina), Aluminium und Gallium entscheidend stärkt – allesamt als kritische Rohstoffe anerkannt.
Insgesamt wurden von 170 eingereichten Projekten aus ganz Europa 47 Projekte aus 13 EU-Mitgliedstaaten genehmigt.
Die Aufnahme des integrierten METLEN-Projekts in die Liste der strategischen CRMA-Projekte, das den Bauxit-Abbau, die Erweiterung der Aluminiumoxid-Produktion und die Herstellung von 50 MT Gallium umfasst, unterstreicht die Bedeutung dieser Rohstoffe für die Resilienz der europäischen Lieferketten.
Gleichzeitig eröffnet dies Wege für schnellere Genehmigungsverfahren, Zugang zu EU-Fördermitteln und eine verstärkte Unterstützung seitens der Europäischen Union.
Mit der Anerkennung der METLEN-Investition als strategisch bedeutsam wird nach Jahrzehnten erstmals der Weg für neue Bauxit-Abbauaktivitäten, eine gesteigerte Aluminiumoxid-Produktion (die in Europa stark zurückgegangen ist) und eine vollständige Substitution von Gallium-Importen geebnet.
Dies sichert die Produktion von Schlüsseltechnologien für die Energie- und digitale Transformation sowie für die Verteidigungsindustrie.
QUELLEN: METLEN Group, ypodomes.com