"High Five" für Oberösterreichs Wirtschaft
Sie bewegen, gehen voller Tatendrang voran, ermutigen, zeigen Chancen auf und bringen dabei Power und Wirtschaftskraft in unseren Standort: Oberösterreichs Unternehmer:innen leisten Großartiges – und das auch noch Jahre nach der Gründung. Das unternehmerische Herzblut kann man nicht nur spüren, man soll es auch sehen. Daher sagt die Junge Wirtschaft OÖ „Spotlight on!“ und holt mit der Initiative „High Five – Blockbuster Unternehmertum“ Unternehmer:innen vor den Vorhang, die seit mindestens fünf Jahren höchst erfolgreich ihren eigenen Weg gehen.
Selbstständige wissen: Ein Unternehmen zu gründen ist eine Sache. Es aufzubauen, wachsen zu lassen und immer alles zu geben, eine andere. Es erfordert Ideenvielfalt, Mut, Willenskraft, Dynamik, Beständigkeit und Leidenschaft – all das, woraus ein Blockbuster gemacht ist.
„High Five – Blockbuster Unternehmertum“ ist mehr als nur eine Initiative. Es ist ein Leitsatz, eine Einstellung. Wertschätzung und Sichtbarkeit für die, die so viel leisten, aber ihr Licht oft unter den Scheffel stellen. Motivation für alle, die vor der Selbstständigkeit stehen oder den Sprung bereits gewagt haben – so wie unsere „High Five“-Unternehmer:innen, die wir dir nicht vorenthalten wollen.
Daher sagen wir:
Vorhang auf für unsere High Five Unternehmen 2025
NeWo GmbH, Michael Frauscher, Bezirk Braunau am Inn
Die Newo GmbH ist ein familiengeführtes Vorzeigeunternehmen für österreichische Qualität und Innovation. Mit 80 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden hochwertige Sonnen- und Insektenschutzlösungen gefertigt, die für Generationen gemacht sind. Produziert wird ausschließlich in Österreich. Der Erfolg von Newo basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren. So legt das Unternehmen etwa höchsten Wert darauf, Produkte von bester Qualität und Langlebigkeit herzustellen. Eine ausgeprägte Innovationskultur, bei der niemand sich zu schade ist, „out of the box“ zu denken und zu arbeiten, treibt das Unternehmen tagtäglich voran. Respekt und Wertschätzung prägen die Arbeitsweise, was eine offene Kommunikation und schnelle Entscheidungsprozesse ermöglicht und ein tolles Arbeitsklima schafft.
„Wir ruhen uns nie auf unser Erfolgen aus, sondern sehen Fehler als Chancen zur Verbesserung und arbeiten ständig daran, uns und den Betrieb weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt stets auf den Kunden, mit dem Ziel, Sonnenschutzkonzepte zu entwickeln, die ein langanhaltendes Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bieten und gleichzeitig eine Energieersparnis bringen“, so Geschäftsführer Michael Frauscher.
Hier geht's zum Video
Die Lichtbringer, Florian Augeneder & Valentin Langmayr, Bezirk Eferding
2019 meldete Florian Augeneder einen Elektrohandel als Gewerbe an. Mittlerweile hat er sein Unternehmen zur GmbH umfirmiert – mit ihm und Valentin Langmayr als Geschäftsführer. Die beiden ergänzen sich in den Bereichen Haus und Industrie perfekt. Die Lichtbringer GmbH ist ein verlässlicher Partner für alle Elektroinstallationen – ob Sanierung, Neubau, PV-Anlagen oder Störungen. Sie legen großen Wert auf die richtige Beratung der Kunden, was für einen reibungslosen Ablauf der Baustellen entscheidend ist. Schnelles Handeln und ideale Lösungsfindung werden von den Kunden geschätzt und runden das Erfolgsrezept des Unternehmens ab.
„Bei uns Lichtbringern gilt das Motto: ‚Geht ned gibt’s ned.‘ Unser Slogan ‚Ihre Idee, Unsere Arbeit!‘ spiegelt genau diese Philosophie wider. Wir setzen Kundenideen stets mit höchster Professionalität und Engagement um“, erklärt Gründer Florian Augeneder.
Hier geht's zum VideoSpiel Sport Motorik Penz, Lukas Penz, Bezirk Freistadt
Die „Spiel Sport Motorik Penz GmbH“ ist ein stark wachsendes Unternehmen, spezialisiert auf die Produktion und Errichtung von einzigartigen Spiel- und Bewegungsoasen in ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt dabei in der Entwicklung und Produktion von Spielplätzen und motorischen Bewegungsgeräten für den Outdoor-Bereich: Angefangen von Motorikanlagen und Abenteuerspielplätzen bis hin zu Bewegungs- und Generationenparks. Die entwickelten Geräte werden dabei in enger Zusammenarbeit mit namhaften Sportwissenschaftlern konzipiert.
"Eines unserer Erfolgsrezepte ist das Bündeln mehrerer Kompetenzen im eigenen Haus. Unsere firmeneigene Planung und CAD-Konstruktion visualisieren kundenspezifische Projekte. Ein hoher Eigenfertigungsanteil und die Spezialisierung auf einzigartige Spiel- und Motorikprojekte sind weitere Erfolgsfaktoren. Zudem legen wir großen Wert auf die Ausbildung eigener Lehrlinge und verfügen über ein außergewöhnlich gutes Team. Und selbstverständlich setzen wir auf höchste Qualität und besten Service für unsere Kunden“, erklärt Geschäftsführer Lukas Penz.
Hier geht's zum VideoA2 Milch, Familie Wallner & Reingruber, Bezirk Gmunden
Die A2 Milch GmbH im Bezirk Gmunden ist aus der Idee entstanden, eine besser verträgliche und bekömmliche Milchsorte anbieten zu können – manche Menschen vertragen die klassische Konsummilch nämlich nicht gut. A2 Milch ist eine unveränderte natürliche Vollmilch. Diese Milch wird nur von Kühen produziert, die den reinen A2A2 Genotyp im Milcheiweiß aufweisen. In den Kühlregalen der Supermärkte findet sich in der Regel jedoch immer eine Mischung aus A1A2 Beta-Kasein. Seit dem Start im Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2018 konnte das Unternehmen gute Wachstumsraten erzielen, stets unter dem Motto „A2 Milch – dein Bauch sagt ja!“. In den vergangenen 5 Jahren konnten rund um die Marke A2 Milch 5 Vollzeitarbeitsplätze geschaffen, sowie das Produktsortiment stetig ausgebaut werden.
„Wir wollen wieder mehr Menschen ermöglichen, Kuhmilch zu trinken und eine echte Alternative zu Soja-, Reis- und Mandeldrinks anbieten. A2 Milch steht für unbeschwerten Milchgenuss sowie nachhaltige und transparente Produktion - darauf sind wir besonders stolz“, erklärt Geschäftsführer Fritz Wallner.
Hier geht's zum VideoAigner Logistics, Marius Aigner, Bezirk Grieskirchen
Die „Albert Aigner Betriebsgesellschaft m.b.H.“ gibt es bereits seit 1938. Seit 2018 ist Marius Aigner Geschäftsführer. In den letzten sechs Jahren hat er das Unternehmen zu einem führenden Speditions- und Transportunternehmen in Oberösterreich entwickelt. Der Mix aus Tradition, Tatendrang und Innovation macht das Unternehmen erfolgreich. Die Partner können mit dem Grieskirchner Betrieb jegliche Transportlösungen für Straßentransporte in Europa abdecken.
„Wir sind ein junges Team, welches immer die Extrameile geht, denn wir sind davon überzeugt, dass im Dienstleistungsbereich jene siegen, die Perfomance und Einsatz großschreiben. Alles aus einer Hand, kurze Entscheidungswege, unkomplizierte Arbeitsweisen und Handschlagqualität: Ich stehe als Geschäftsführer hinter diesen Werten und bin für alle Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten da. Wir sind das perfekte Gegenstück zur großen Konzernspedition – bei uns wird jeder Kunde geschätzt egal wie viel Sendungen er hat“, so Geschäftsführer Marius Aigner.
Hier geht's zum VideoPrirevo 3D-Solutions, Szilard Molnar, Bezirk Kirchdorf an der Krems
Als markenunabhängiger Systemanbieter und Dienstleister deckt die Prirevo 3D-Solutions GmbH die gesamte Wertschöpfungskette der digitalen Produktion ab – von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Das Team setzt sich täglich dafür ein, maßgeschneiderte und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die gerade in Zeiten des Wandels von besonderer Relevanz sind. Mit ihren 3D-Lösungen leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Transformation der heimischen Industrieregion und darüber hinaus.
„Mein gesamtes Team und mich zeichnen harte Arbeit, Engagement und Innovationskraft aus. Gleichzeitig verdanken wir unsere Entwicklung der dynamischen und innovationsfreundlichen Kultur unserer Region, die eine ideale Grundlage für Fortschritt und Digitalisierung bietet. Die Auszeichnung mit dem ‚High Five‘ motiviert uns, weiterhin mit Leidenschaft und Kreativität an der Weiterentwicklung unserer Region und der Digitalisierung der Produktion mitzuwirken“, so Geschäftsführer Szilard Molnar.
Hier geht's zum VideoCoffeechecker GmbH, Tina Kirisits, Bezirk Linz-Land
Die Coffeechecker GmbH rund um Geschäftsführerin Tina Kirisits brennen für Kaffee und haben schon viel davon getrunken – viel guten, aber auch mal weniger guten. Aber wer sagt einem eigentlich, wie sich Kaffees qualitativ unterscheiden? Wie kommt man zu ausgezeichneter Kaffeequalität? Wo findet man diese überhaupt und wie finde ich den perfekten Kaffee für mich? Fragen über Fragen aus denen schnell eine geniale Idee entstand: Ausgewählte Kaffeespezialitäten von österreichischen wie auch internationalen Röstereien, geprüft vom Checker! Markenunabhängig testet sich der Checker durch alle Kaffeesorten, die ihm unterkommen. Die Bohnen werden auf ihr Aussehen, ihr Aroma und ihren Geschmack getestet. Wenn die Qualitätsanforderungen des Checkers erfüllt werden, beginnt die Zusammenarbeit mit der Rösterei.
„Für uns ist Kaffee nicht bloß ein Muntermacher, sondern ein Genussmittel. Alle Kaffees, die man auf unserer Website findet, wurden von mehreren Coffeecheckern geprüft und bewertet. Bei uns kommen nur die besten Kaffees in den Shop, das ist einer unserer Erfolgsfaktoren“, so Geschäftsführerin Tina Kirisits.
Hier geht's zum VideoDie Färberei, Sonja Zehetner & Michaela Beyer, Bezirk Linz-Stadt
Im Januar 2018 wurde in der charmanten Linzer Altstadt ein besonderer Ort geboren – ein frauengeführter Salon von Sonja Zehetner und Michaela Beyer, der nicht nur Haare, sondern auch Herzen berührt. Ziel des Salons „Die Färberei“ ist es, ein exklusives Einzelerlebnis zu bieten, bei dem sich Style und Gemütlichkeit perfekt verbinden. Seit der Eröffnung hat sich das Team um eine talentierte Mitarbeiterin erweitert. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass jede Kundin die Aufmerksamkeit, Professionalität und Herzlichkeit erfährt, die sie verdient.
„Unser Erfolg basiert auf einer klaren Vision und tiefem Engagement. Seit über sechs Jahren stehen wir mit Leidenschaft und Herzblut hinter unserem Konzept. Unser Geheimnis liegt darin, dass wir nicht nur Friseurinnen sind, sondern auch Zuhörerinnen, Beraterinnen und Unterstützerinnen für jede Kundin, die unseren Salon betritt. Indem wir uns bewusst auf das exklusive Einzelerlebnis konzentrieren, schaffen wir einen Raum, in dem jede Kundin sich gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlt. Hier geht es nicht nur um Haare – hier geht es um ein Wohlfühlerlebnis, das nachwirkt“, erzählen die beiden Gründerinnen Sonja Zehetner und Michaela Beyer.
Hier geht's zum VideoTischlerei Kagerhuber, Robert Kagerhuber, Bezirk Perg
Das kleine, familiäre Tischlerunternehmen rund um Robert Kagerhuber im Bezirk Perg beschäftigt derzeit 5 Mitarbeiter. Mit neuester Technik plant, produziert und montiert die Kagerhuber GmbH alle individuell gewünschten Möbel und richtet ganze Räume neu ein - von der Garderobe bis zum Schlafzimmer. Unabhängig von Größe, Art und Design werden insbesondere Küchen gemeinsam mit den Kunden gestaltet und nach deren Bedürfnissen angepasst. Durch die Kombination von Holz und anderen Materialien, wie etwa Metall und Glas, können auch spezielle Wünsche, z.B. bei Treppen und Türen, erfüllt werden.
„Das breitgefächerte Angebot unseres Unternehmens sowie unsere Unabhängigkeit in der Produktion, gibt uns Sicherheit. So sind wir auch in den derzeit wirtschaftlich schwierigeren Zeiten gut aufgestellt“, erzählt Geschäftsführer Robert Kagerhuber.
Hier geht's zum VideoMatthias Klugsberger, Matthias Klugsberger, Bezirk Ried
Fotografie ist für Matthias Klugsberger die Kunst, Emotionen und Werte greifbar zu machen. Seit über fünf Jahren arbeitet er erfolgreich mit Unternehmen und Personen zusammen, um deren individuelle Botschaften sichtbar zu machen. Mit geschultem Auge, technischem Know-how und einem Gespür für den richtigen Moment werden Bilder gestaltet, die Wirkung erzeugen. Seine Arbeit umfasst Fotografie, Video, Webdesign und Branding, wodurch ein zentraler Ansprechpartner für die Positionierung und Sichtbarkeit in allen Bereichen geboten wird – alles aus einer Hand, mit der gleichen Sorgfalt, Leidenschaft und Qualität.
„Ich habe von Anfang an einen hohen Anspruch auf Qualität gelegt, sowie auf eine angenehme und unkomplizierte Atmosphäre, in der Kreativität und Ideen frei fließen können. Meine Kundinnen und Kunden schätzen zudem meine Flexibilität, die es mir ermöglicht, individuell auf ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten einzugehen“, erklärt Gründer Matthias Klugsberger über seine erfolgreiche Laufbahn als Unternehmer über mehr als fünf Jahre.
Hier geht's zum VideoHOLZKONZEPT Sonnleitner, Bernhard Sonnleitner, Bezirk Rohrbach
Der Zimmereibetrieb „HOLZKONZEPT Sonnleitner GmbH“ aus dem Bezirk Rohrbach wurde mit viel Herzblut gegründet. Diese Leidenschaft ist damals, wie heute fest in der Firmenphilosophie verankert. Holzkonstruktionen werden individuell maßgefertigt, wobei sowohl konstruktive als auch optische Aspekte berücksichtigt werden. Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Zimmerei, Dachstuhl- und Fassadenbau, Carports, Innenausbau, Sanierungen und Terrassen. Nachhaltigkeit ist dabei stets ein wichtiger Aspekt: hier wird auf die Wiederverwendung von hochwertigem, bestehendem Holzmaterial gesetzt.
„Von der ersten Idee über die Planung bis hin zur finalen Umsetzung des Holzbauprojekts wird alles sorgfältig organisiert. Auch individuelle Blockbauprojekte werden nach Kundenwunsch umgesetzt. Das gesamte Team ist von Begeisterung geprägt und begleitet jedes Projekt bis zur endgültigen Fertigstellung beim Kunden“, so Geschäftsführer Bernhard Sonnleitner über seine Erfolgsrezepte.
Hier geht's zum VideoDI Kubai GmbH, Elisabeth Trunkenpolz, Bezirk Schärding
Die DI Kubai GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen im Bezirk Schärding und entwickelt und erzeugt hochqualitative technische Gummiprodukte. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Fertigung von Vollgummi-Artikeln, Präzisionsdichtungen, Gummi-Metallverbindungen sowie in der Gummibeschichtung von Rollen und Walzen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf der langjährigen Erfahrung in der Gummibranche, der Spezialisierung auf hochkomplexe technische Gummiartikel und vor allem auf einem sehr loyalen Team im Hintergrund.
„Das besondere an unserer Firma ist, dass wir keine Standardware fertigen, sondern unsere technischen Gummiprodukte sehr kundenspezifisch und individuell fertigen. Somit können wir sehr detailliert auf Kundenwünsche eingehen“, so Geschäftsführerin Elisabeth Trunkenpolz.
Hier geht's zum VideoFBS Fußbodenservice Jirka e.U., Michael Jirka, Bezirk Steyr-Land
Als Quereinsteiger übernahm Manuel Jirka die Firma Wieshofer Fussbodensanierung, um einen traditionsreichen Familienbetrieb fortzuführen, der keine Nachfolge gefunden hatte. Obwohl er keine Kenntnisse über die Renovierung von Holzböden hatte, war er fasziniert von der Idee, aus alten Materialien etwas Neues zu schaffen. Er vereinbarte mit dem Vorbesitzer, ein weiteres Jahr im Unternehmen zu bleiben, um umfassende Kenntnisse zu erlangen und sowohl die Lehre als auch den Meisterbrief nachzuholen. Mittlerweile führt Jirka den Betrieb mehr als fünf Jahre selbständig und bietet mit seinen drei Mitarbeitern ein breites Leistungsspektrum von der Sanierung und Instandhaltung von Holzböden bis zum Schleifen bzw. Entfernen alter Oberflächen und Kratzer an. Das Unternehmen arbeitet zu 99 Prozent staubfrei, was sowohl den Kunden als auch der Gesundheit der Mitarbeiter zugutekommt. Die Anfahrten zu den Kunden erfolgen vollständig elektrisch und werden durch eine Photovoltaikanlage unterstützt.
„Ein entscheidender Wendepunkt für mich war 2021, als mir klar wurde, dass das angestrebte Wachstum und die Erweiterung des Teams aufgrund des angespannten Personalmangels nicht realistisch waren. Diese Erkenntnis führte mich dazu, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, was sich als eine der besten Entscheidungen für unser Unternehmen herausgestellt hat“, erzählt der Geschäftsführer Manuel Jirka.
Hier geht's zum VideoDas Ufer, Katrin & Ruben Silva, Bezirk Steyr-Stadt
Seit knapp sechs Jahren ist „Das Ufer“ eine der Top-Adressen für Frühstück und entspannte Atmosphäre in Oberösterreich. Ursprünglich als Café mit Coworking-Möglichkeit gedacht, hat es sich zu einem beliebten Treffpunkt für Genuss und produktives Arbeiten entwickelt. Neben einer großen Auswahl an internationalen Frühstücksvariationen werden auch Mittagsgerichte sowie Kuchen und Torten angeboten – mit veganen und vegetarischen Optionen. In einer separaten Ruhezone können Gäste entspannt lernen oder arbeiten, während sie vom freundlichen Team mit ausgewogenen Speisen und Getränken verwöhnt werden. Zusätzlich stehen zwei Meetingräume zur Verfügung, die flexibel online buchbar sind – ideal für Besprechungen und Konferenzen. Die Räumlichkeiten können auch für Veranstaltungen gemietet werden.
„Wir stecken viel Herzblut und Liebe in unser Café – sei es im täglichen Kontakt mit den Gästen oder hinter den Kulissen. Dabei sorgen wir nicht nur für kreative Neuerungen auf der Speisekarte, sondern organisieren auch regelmäßig Abend-Events. Wir verbinden Genuss, Nachhaltigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in perfekter Weise – und das mitten im Zentrum von Steyr“, so die Betreiber Ruben und Katrin Ramos e Silva.
Hier geht's zum VideoOnly you SKIN&BODY BALANCE, Viktoria Ganhör, Bezirk Urfahr-Umgebung
Mit ihrem Unternehmen „Only you SKIN&BODY BALANCE“ machte sich Viktoria Ganhör im Jahr 2019 selbständig. An den zwei Standorten in Bad Leonfelden und Walding bietet sie seither gemeinsam mit ihren drei Mitarbeiterinnen ein umfangreiches Angebot in Kosmetik, Fußpflege und Massage an. Ab September wächst das Team auf insgesamt 4 Mitarbeiterinnen, denn dann bildet Ganhör einen Lehrling aus.
„Ich bin froh, diesen schönen Beruf mit meinem Team ausüben zu können. Durch unsere herzliche und professionelle Art überzeugen wir unsere Kundinnen und Kunden und freuen uns, sie immer wieder zu sehen. Uns zeichnet unsere Liebe zum Beruf aus sowie der Zusammenhalt im Team“, so die Geschäftsführerin Viktoria Ganhör über ihre Erfolgsrezepte.
Hier geht's zum VideoLivepost Austria, David Preßl, Bezirk Vöcklabruck
Die Livepost Austria GmbH unterstützt Kunden aus dem privaten Bereich, Vereine sowie Klein- und Mittelbetriebe bei der Optimierung ihrer Geschäfts- und Verarbeitungsprozesse. Das Unternehmen übernimmt den Briefdruck und Postausgang sowohl in physischer als auch in digitaler Form. Das Ziel von Livepost war und ist es, ein Produkt zu schaffen, das den Postausgang mit einfachen Mitteln digitalisiert. Seit der Gründung hat sich Livepost zu einem innovativen und engagierten Team von vier Personen entwickelt und genießt ein kontinuierliches Wachstum. Das Team arbeitet ständig an neuen Ideen und Innovationen, um die digitale Kommunikation und die Kommunikationskanäle der Kundinnen und Kunden gezielt weiterzuentwickeln.
Geschäftsführer David Preßl betont: „Der klassische Postversand bleibt weiterhin wichtig. Dennoch wollen wir die zuverlässigen Versandmethoden der Digitalisierung für unsere Kunden komplett erschließen. Unsere neuen Features werden sicherstellen, dass der Post- und Briefversand mit der Zeit geht. So wollen wir den Briefversand weiter revolutionieren."
Hier geht's zum VideoPia Harmach, Pia Harmach, Bezirk Wels
Das Kosmetikstudio von Pia Harmach wurde Anfang 2020 eröffnet und stellt Hautgesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Als spezialisierte Kosmetikerin widmet sie sich insbesondere Hautproblemen und sehr sensibler Haut. Das Studio bietet klassische und apparative Kosmetikbehandlungen mit modernsten Geräten an, individuell abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse. In Zusammenarbeit mit Dermatologen und plastischen Chirurgen werden auch prä- und postoperative Pflegebehandlungen durchgeführt, um Heilungsprozesse zu fördern. Neben gezielter Hautpflege schenkt das Studio den Kundinnen und Kunden eine Auszeit vom Alltag.
Geschäftsführerin Pia Harmach betont: „Ob eine Lösung für ein Hautproblem gesucht wird oder einfach etwas Gutes getan werden soll – im Studio stehen Hautgesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Ich freue mich, meinen Kundinnen und Kunden eine Auszeit vom Alltag zu schenken.“
Hier geht's zum VideoJunge Wirtschaft OÖ | Hessenplatz 3, 4020 Linz | jungewirtschaft.at/ooe | jw@wkooe.at | 05-90909-3332