Erfolgreich durchstarten mit der neuen Job-Perspektive "Automobilkaufmann/-frau". Zeige dein Talent als High-Tech-Verkäufer:in und moderne:r Berater:in in einem äußerst attraktiven Umfeld.

Wie sieht deine neue Job-Perspektive als Automobilkaufmannes/-frau aus? Dieser Job bewegt – nicht nur im praktischen Sinne, sondern auch auf emotionaler Ebene. Der Beruf bietet viele Facetten, ist modern und sehr spannend – genauso wie seine Produkte. Werde zum/zur High-Tech-Verkäufer:in und gefragten Berater:in in einem äußerst attraktiven Arbeitsumfeld.
Als Gewinnertyp in der Automobilbranche
Das Bild des/der Automobilkaufmann/-frau steht für vielseitige Tätigkeitsbereiche, die Emotionen, Technik, Business und Karriere vereinen. Du bist zeitlich flexibel, kommunikativ und hast Freude an der Beratung und am Umgang mit Kund:innen. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein ist für dich selbstverständlich? Die Affinität zu Autos liegt dir im Blut und technische Vernetzungen begeistern dich schon seit Kindertagen? Dann bist du in der Automobilbranche genau richtig!
Ist Automobilkaufmann/-frau ein Traumjob? Ja, durch dich!
Denn du hast eine außergewöhnliche Chance: Auf dich wartet ein attraktives Arbeitsumfeld in einem umfangreichen und spannenden Beruf, der dir jeden Tag neue Herausforderungen bietet. Du überzeugst die Kund:innen als High-Tech-Verkäufer:in mit deiner kompetenten Beratung, deinem Fachwissen, deiner offenen und freundlichen Art und – natürlich nicht zu vergessen – mit deiner Leidenschaft für diesen Beruf.
Du kannst Wünsche erfüllen! Werde zum professionellen Möglichmacher in der Automobilbranche! Ganz nach dem Motto #einjobderbewegt
Lehre zum Automobilkaufmann bzw. zur Automobilkauffrau
Eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und dem Land Tirol für die Fachkräfte der Zukunft.

Voraussetzungen, um die Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau zu absolvieren
- Maturantinnen und Maturanten
- Personen mit abgeschlossener Lehre
- Personen mit mindestens zwei positiv abgeschlossenen Klassen an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule

Schau dir deine Vorteile an:
- Betriebliches Trainee-Programm in Form einer Vollzeitanstellung mit einem attraktiven Lehrlingseinkommen.
- Beste Chancen am Arbeitsmarkt mit hervorragenden Berufs- und Zukunftsaussichten.
- Fundierte, praxisbezogene Ausbildung im Unternehmen und in der Fachberufsschule.
- Vermittlung von Zukunftskompetenzen auf fachlicher, digitaler, sozialer und internationaler Ebene.
- Beratung und Unterstützung durch eine Mentorin oder einen Mentor während der gesamten Ausbildungszeit.
- Möglichkeit der Teilnahme an einem Auslandspraktikum während der Ausbildung.
Ausbildungskonzept

→ Praktischer Teil im Unternehmen
- Vollzeitanstellung mit einem Trainee-Programm in mehreren Unternehmensbereichen.
- Mentor oder Mentorin als Ansprechpartner:in
- Verkürzung der Lehrzeit von 3 auf 2 Jahre.

→ Theoretischer Teil in der Berufsschule
- Lehrgangs- bzw. Blockunterricht mit 9,33 Wochen in beiden Lehrjahren.
- Die Ausbildung erfolgt in ständiger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben.

→ Abschluss
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit einem fachspezifischen Lehrabschluss.
Die Absolventinnen und Absolventen bekommen das Zertifikat „Fachkräfteausbildung zur Automobilkauffrau bzw. zum Automobilkaufmann“ und sind somit von der Wirtschaft anerkannte Automobilverkäuferinnen und Automobilverkäufer.

→ Weiterbildungs- möglichkeit
Der Abschluss berechtigt zum Besuch des Fachhochschul-Lehrganges „Automotive“ an der Fachhochschule Kufstein.
Ist noch etwas für dich unklar? Hier haben wir noch ein paar Antworten für deine eventuell noch offenen Fragen.
Der Unterricht für die Lehrlinge zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau findet an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck statt.
Lehrlinge, die die Lehre zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau machen, haben eine um 1 Jahr verkürzte Lehrzeit. Die Lehrzeit dauert 2 statt 3 Jahre. Die Lehrlinge zum Automobilkaufmann/-frau steigen in das zweite Lehrjahr und somit auch in die zweite Klasse ein.
Der Unterricht ist blockmäßig (= Lehrgangsunterricht) organisiert und dauert 9,33 Wochen je Lehrjahr.
Das ist nicht möglich, weil die Lehre zum/zur Automobilkaufmann/-frau genau auf den Beruf des Autoverkäufers bzw. der Autoverkäuferin abgestimmt ist.
Direkt am Gelände der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck befindet sich das Landesberufsschülerheim. Dort ist eine Unterbringung während des Blockunterrichts möglich. Das Heim bietet vom Fitnessraum bis zur Sauna und vom Billardtisch bis zur Lernbegleitung sehr viel. Die gesamten Kosten (Unterbringung und Verpflegung sowie Lernbegleitung) werden direkt mit der Wirtschaftskammer verrechnet. Für den Lehrling und das Unternehmen entstehen keine Kosten.
Für Lehrlinge, die die Lehre zum/zur Automobilkaufmann/-frau machen, beträgt das Lehrlingsentgelt im 2. Lehrjahr 1.390 Euro und im 3. Lehrjahr 1.630 Euro brutto monatlich. Diese Beträge werden an die jährlichen Erhöhungsbeträge des Handels KV angepasst.
Ja, du kannst auch andere Bereiche des Autohauses kennenlernen, die Umsetzung erfolgt jedoch je nach Ausbildungsbetrieb unterschiedlich.
Sie möchten sich bewerben?
Innsbruck-Stadt
- BMW Unterberger-Denzel, Innsbruck
- Autowelt Denzel-Unterberger, Innsbruck
- Autoland Tirol GmbH, Innsbruck
- Autopark GmbH, Innsbruck
- Porsche Innsbruck, Haller Straße
- Porsche Innsbruck, Mitterweg
- Auto-Linser GmbH, Innsbruck
- Ostermann GmbH, Innsbruck
- Autohaus Moriggl GesmbH & Co KG
- Yesca Mobilitäts GmbH, Innsbruck
Innsbruck-Land
- Auto Meisinger GmbH, Völs
- Pappas Tirol, Hall i. T.
- Auto Bacher GmbH, Hall i. T.
- Autohaus TOYOTA Ploner, Telfs
- Autopark GmbH, Telfs-Pfaffenhofen
- Dosenberger GmbH & Co KG, Rum
- Yesca Mobilitäts GmbH, Mils bei Hall
Kufstein
- BMW Unterberger, Kufstein
- Autowelt Unterberger, Kufstein
- Autopark GmbH, Wörgl
- E.Bernhard GmbH, Langkampfen
- Autohaus Gertl GmbH, Kramsach
- Porsche Wörgl
- Porsche Kufstein
Schwaz
- Autowelt Unterberger, Strass i.Z.
- Autoland Tirol GmbH, Vomp
- Autopark GmbH, Vomp
- Auto Bacher GmbH, Uderns
- Auto-Linser GmbH, Buch i. T.
- Hans Picker GesmbH, Schwaz
Reutte
- Auto Meisinger GmbH, Reutte-Lechaschau
- Autohaus Schweiger GmbH, Reutte
Kitzbühel
- Autopark GmbH, Kirchdorf i. T.
- Porsche St. Johann
- Yesca Mobilitäts GmbH, Kitzbühel
Landeck
- Dosenberger GmbH & Co KG, Stanz bei Landeck
- Plaseller – Dosenberger GmbH, Zams
Vorarlberg
- Auto Meisinger GmbH, Dornbirn
Martin Bichler MSc
Bildungsdirektion für Tirol
Heiliggeiststraße 7
6020 Innsbruck
T 0512 9012 9297
E martin.bichler@bildung-tirol.gv.at
Automotive & Mobility Management - Zertifikatslehrgang
Profil des Lehrgangs
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang über zwei Semester bereitet die Teilnehmenden gezielt darauf vor, Führungsaufgaben im sich wandelnden Mobility- und Automotive-Bereich zu übernehmen. Der Fokus liegt dabei auf einem fundierten Grundlagenwissen in Betriebswirtschaft, Human Resources und Marketing, insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen in der Mobilitätsbranche. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln nicht nur theoretische Grundlagen, sondern illustrieren diese anhand konkreter Beispiele aus der Branche.
Die Teilnehmer:innen werden befähigt, komplexe Problemstellungen im Automotive-Bereich zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Besonderes Augenmerk liegt auf Themen wie Verkaufsprozesse, Verkaufsqualität und Kostenoptimierung, die in der sich dynamisch entwickelnden Mobilitätslandschaft von entscheidender Bedeutung sind.
Für eine umfassendere Managementqualifikation steht der 3-semestrige akademische Lehrgang zur Verfügung, der zusätzlich die Module „Qualitäts- und Prozessmanagement“ sowie „wissenschaftliches Arbeiten“ beinhaltet und grundsätzlich eine Hochschulreife voraussetzt. Dieser Lehrgang vertieft nicht nur wichtige Managementthemen, sondern bietet auch einen wertvollen Einblick in die spezifischen Anforderungen eines MBA-Lehrgangs im Kontext der Mobilitätsbranche. Die Teilnehmenden erlangen somit nicht nur ein umfassendes Verständnis für die Führungsaufgaben im Automotive-Bereich, sondern positionieren sich auch als kompetente Akteure in einer zunehmend anspruchsvollen und dynamischen Branche.

Deine Vorteile
- Fundierte Fachkompetenz
- Lehrende aus der Praxis
- Einzigartiger Branchenfokus
- Qualifikation für Führungsaufgaben im Mobilitätssektor
- Professionelle Managementausbildung
- Gut vereinbar mit Job und Familie
- Anerkanntes Hochschulzertifikat

Vorteile für das Unternehmen
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Führungskräfte im eigenen Betrieb entwickeln und halten
- Strategischer Weitblick
- Komplexe Probleme erfolgreich intern lösen
- Effektive Verkaufsstrategien und -prozesse
- Erhöhte Verkaufsqualität
- Vernetzung und Einblick in Management-Anforderungen
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Zielgruppe sind Personen im Automobil-Verkauf und Quereinsteiger: Junior-Verkäufer/in, Senior-Verkäufer/in, Spezialist/in im Automobilhandel: Flotte, Nutzfahrzeuge, Gebrauchtwagen
Zugangsvoraussetzungen sind Seiteneinsteiger/in mit technischem und kaufmännischem Bildungs-Hintergrund, Berufserfahrung in kaufmännischen Bereichen, Automobil-Verkäufer/in mit vorhandener Junior- oder Senior-Ausbildung
Dauer 5 Präsenztage mit Online-Lerneinheiten und Lernüberprüfungsfragen
Praktische Ausbildung im Autohaus
Die Arbeit im Autohaus ist ein wichtiger Teil dieser Ausbildung auf zwei Ebenen. Sie findet bereits im 1. Semester statt und wird von Einführungskursen auf einer Lernplattform begleitet. Im Autohaus wirst du als Auszubildender von einem/einer Mentor:in begleitet, der/die dir einen umfassenden Einblick ins Geschehen verschaffen wird. Mit der Gelegenheit, das theoretisch erlernte Wissen direkt in der Praxis umzusetzen und zu verinnerlichen, bist du bestmöglich auf alle Herausforderungen des Alltages im Automobil-verkauf vorbereitet. Die Ausbildung ist grundsätzlich in jedem Tiroler Autohaus möglich. Bitte bewirb dich direkt beim Autohaus deiner Wahl. Solltest du Informationen zu den Ausbildungsbetrieben benötigen, steht dir das Landesgremium Fahrzeughandel gerne zur Verfügung.
Unsere Testimonials und reale Einblicke
Deine Zukunft als Automobilkaufmann/-frau liegt uns am Herzen. Um dir die Arbeit des Fahrzeughandels etwas näher zu bringen, wollen wir dir echte Einblicke in die Arbeitswelt dieser Branche verschaffen. Mit Hilfe von Testimonials ist uns dies auch gelungen. Tauche ein in das spannende und verantwortungsvolle Geschehen der Möglichmacher:innen in der Automobilbranche.
Echtheit an erster Stelle
Wir sind darauf bedacht, diese Einblicke so authentisch und unverfälscht wie möglich zu gestalten, damit du bestmöglich davon profitierst. Mach dir dein eigenes Bild vom vielfältigen und abwechslungsreichen Alltag in der Automobilbranche. Die Testimonials verkörpern echte, top qualifizierte High-Tech-Verkäufer:innen und Berater:innen, die immer am Puls der Zeit sind. Erlebe ihre Leidenschaft für den Beruf, ihre Begeisterung für Autos und ihre technischen Vernetzungen hautnah mit.
Viel Spaß beim Durchstöbern! YouTube Kanal - Ein Job, der bewegt!
Kontakt
Wirtschaftskammer Tirol
Landesgremium des Fahrzeughandels
Wilhelm-Greil-Straße 7
6020 Innsbruck
T: 05 90 90 5-1404
E: einjobderbewegt@wktirol.at