ergebnisse hartl haus holzindustrie gmbh sanierung fertigteilgebäude • energieeinsparung 20.400 kwh/a • energiekosten- einsparung 12.800 eur/a • co2-reduktion 3 tonnen/a • investitionskosten 258.000 eur • realisierung 2011 kern des projektes: ein fertigteilgebäude aus dem jahr 1993 wurde komplett saniert (neue fenster, eingangstür, fassade, aufdachdämmung) und auf bürofl ächen adaptiert. unternehmensprofi l bau und montage von hochqualitativen fertighäusern in öko- logischer holzrahmenbauweise, zimmerei, bautischlerei sowie möbeltischlerei. projektbeschreibung das gebäude aus dem jahr 1993 wurde bisher als ausstattungszentrum für hauskunden genutzt sowie als ausstellungsfl äche für die hartl haus-eigenprodukte (fenster, türen, stiegen, küchen, möbel, ...) und für die produkte ausgewählter partnerfi rmen. nach dem bau eines neuen ausstattungs- und interieurcenters wurden überlegungen angestellt, das bestehende gebäude zu sanieren. diese maßnahmen stellen gleichzeitig auch eine sogenannte „mustersa- nierung“ für kunden dar, die schon länger ein hartl haus besitzen und dieses auch energietechnisch auf den neuesten stand bringen wollen. ziel ist es, die eingesetzte energie höchsteffi zient zu nutzen (led mit steuerung), einen hohen einspareff ekt bei der beheizung zu erzielen, ganz auf eine klimaanlage verzichten zu können (optimierte wärmedämmung) und dadurch auch positive eff ekte für die umwelt zu realisieren. durch neue fenster, eingangstüren, fassade und aufdachdämmung sowie ersatz eines wintergartens mit neuen wänden wurde das gebäude energietechnisch auf niedrigstenergie-standard gebracht. durch die erzielte energieeinsparung und die adaptierung als bürogebäude wurden wieder hochwertige, moderne ar- beitsplätze geschaff en. es werden vorwiegend materialien aus der region verwendet, partner aus der region unterstützen die fi rmeneigenen profi s. durch die gelungene sanierung wird auch demonstriert, wie schnell und einfach ein hartl haus saniert und auf den neusten stand der technik gebracht werden kann. das gesamte betriebsgelände von hartl haus wird mit hackgut beheizt. vor der sanierung wurde wärmeenergie in der höhe von 26.000kwh/jahr verbraucht, danach nur mehr 11.400kwh/jahr. vor der umrüstung der beleuchtung wurden 10.800 kwh/jahr strom verbraucht, danach nur noch 5.000 kwh/jahr. der co2-ausstoß wurde von 6,2 t/jahr auf 2,8 t/jahr reduziert. durch eine pv-anlage, die im 2. quartal entstehen wird, wird der co2-ausstoß weiter sinken. kooperationspartner: fa. conlux (led), fa. stiedl (holz), fa. brucha (wärmedäm- mung), fa. bednar und fa. hörmann (elektro), fa. krenn (heizung, lüft ung), fa. pichler (lüft ungsgerät) hartl haus holzindustrie gmbh mag. (fh) rainer miksche haimschlag 30 3903 echsenbach | zwettl tel. 02849/8332 fax 02849/8332-600 info@hartlhaus.at http://www.hartlhaus.at - seite 56 -