Personen mit Brillen unterhalten sich freudig und aufmerksam an einem Tisch in einem Besprechungsraum
© Jacob Lund | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Betriebsdienstleister:in

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Betriebsdienstleister:in

Lesedauer: 1 Minute


Achtung:
Bei Eintritt bis 30. April 2020 gilt die Ausbildungsordnung bis zum 30. April 2024.

Seit 1. Mai 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung für den Nachfolgelehrberuf Betriebsdienstleister:in.


Betriebsdienstleistungskaufleute sind Allrounder im Bereich kaufmännisch-administrativer Aufgabenfelder der Haus- und Betriebswirtschaft. Sie arbeiten z.B. in Altenheimen, Krankenhäusern, Jugendheimen oder Hotels. Sie sind die „Manager:innen“ hinter den Kulissen, die für das Wohlbefinden ihrer Kund:innen zuständig sind. Sie sorgen dafür, dass die Ernährungs- und Vorratshaltung funktioniert oder die Pflege und Gestaltung von Räumen reibungslos abläuft. Betriebsdienstleistungskaufleute sind Teamworker: Sie stehen im Austausch mit unterschiedlichsten Fach- und Hilfskräften ihres jeweiligen Arbeitsumfeldes (z.B. Küchenpersonal, Pflegepersonal und Erzieher:innen).*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 22.04.2022