Person in Rückenansicht mit Handschuhen drückt gelbe Dämmplatten an Hausfassade
© ronstik | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik

Lesedauer: 1 Minute

Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker:innen bringen Isolierungen als Schutz gegen Kälte, Hitze, Schall, Feuer oder Feuchtigkeit an Rohren, Behältern, Fassaden, Wänden und Decken an. Sie stellen Dämm-, Dichtungs- und Füllmassen her und bringen sie an den verschiedenen Objekten an. Sie fertigen Stütz- und Tragekonstruktionen sowie Verkleidungen und Schutzbleche für die Dämmungen und montieren diese. Meist spezialisieren sie sich auf ein bestimmtes Aufgabengebiet wie z.B. Wärmedämmung, Brandschutz, Rohrisolierung, Kühlungen oder Schallschutz. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker:innen arbeiten auf Baustellen bzw. am Einsatzort bei ihren Kundinnen und Kunden im Team mit Berufskolleg:innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Baubereichs.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen. 

Stand: 20.12.2022

Weitere interessante Artikel