Blick auf Lagos, Hauptstadt von Nigeria
© Emmanuel | stock.adobe.com

Nigeria: Wirtschaftslage

Die wichtigsten Informationen zur nigerianischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand

Lesedauer: 3 Minuten


Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht

Nigerias Wirtschaft wuchs 2023 um 2,9 %.

Im 1. Quartal 2024 betrug das Wachstum 2,98 % und lag damit unter dem Q4 2023 mit 3,46 %.

Getrieben wird die Wirtschaft Nigerias vom Dienstleistungssektor, der rund die Hälfte des BIP ausmacht, insbesondere von Aktivitäten im Handel (18 %), im IT- und Kommunikationsbereich (13 %) sowie im Immobiliensektor (8 %).

Der Erdölsektor erwirtschaftet 90 % der Exporteinnahmen und ca. ein Drittel der Staatseinnahmen Nigerias, verzeichnet aber nur geringes Einkommenswachstum und trägt lediglich ca. 8 % zum BIP bei. 

Besondere Entwicklungen

Die Währung Naira hat innerhalb des letzten Jahres (seit Juni 2023) rund 70 % seines Wertes im Vergleich zum USD verloren. Das „Floaten“ des Naira war zwar eine für längerfristiges Wirtschaftswachstum notwendige Maßnahme, der Zeitpunkt verlangte der aber ohnehin unter der hohen Inflation leidenden Bevölkerung sehr viel ab.

Der Wertverlust stellt Nigerianer:innen aus allen Einkommensschichten vor Herausforderungen. Nigeria ist ein importabhängiges Land, importierte Produkte sind spürbar teurer geworden.

Die Inflation bewegt sich rund um 30 %. Was jedoch noch schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass die Lebensmittelinflation noch darüber liegt. Im März 2024 beispielsweise erreichte sie 40,1 %.

Im Jänner 2024 nahm Afrikas größte Ölraffinerie nahe Lagos den Betrieb auf. Nach jahrelangen Verzögerung und Baukosten in Höhe von rund USD 20 Mrd. werden große Hoffnungen in diese Raffinerie gesetzt. Ziel ist es, dass Nigeria als Exporteur von Rohöl seine Treibstoffe zukünftig nicht mehr importieren muss, sondern ein größerer Teil der Wertschöpfung im Land bleibt. 

Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

2023 exportierten österreichische Unternehmen mit EUR 120 Mio. um rund 10 % weniger Waren als im Vorjahr nach Nigeria. Den Großteil machten bearbeitete Waren sowie Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge aus.

Unter den wichtigsten Produktgruppen findet man Textilien sowie Maschinen für die Kunststoffindustrie.

Die österr. Importe aus Nigeria erreichten im Jahr 2023 einen Wert von EUR 6,9 Mio. (+41,6 %).

Rund die Hälfte davon ist auf die Einfuhr von Kakaobohnen zurückzuführen. 

Die notwendige Diversifizierung der nigerianischen Wirtschaft wird die Nachfrage nach Maschinen, Rohstoffen und anderen Produktionsmitteln in Zukunft weiter verstärken.

Geschäftschancen für österreichische Unternehmen

Nigeria ist die größte Volkswirtschaft in Afrika. Mit etwa 90 % sind Erdöl und Erdgas die wichtigsten Exportprodukte. Die Regierung fördert die vernachlässigte Landwirtschaft, die über ein großes Potenzial verfügt. Diese soll auch die Ernährungslage der Bevölkerung verbessern, die inzwischen auf etwa 220 Mio. angewachsen ist. Nigeria ist als Produktionsstandort insbesondere für die Lebensmittelverarbeitung und die Konsumgüterindustrie interessant. Großer Bedarf besteht an Maschinen und Zuliefermaterialen, z.B. für die Kunststoffverarbeitung, aber auch an Ausrüstung für Energiegewinnung und -erzeugung.

Statistik: Länderprofil 

Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Nigeria der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik. 

Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.

Podcast: Akustische Geschäftsreise in den Markt

Am Generator in Lagos hängend erzählt der WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Guido Stock in der Podcast Folge #17 Lagos über Hürden im Geschäftsleben, Fischen an gefährlichen Orten, Chancen im Privatsektor und warum man auf Nigerias Straßen immer wieder ein Stück Vorarlberg sehen kann.

Der Export-Podcast der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA führt auf akustische Geschäftsreisen in alle Welt. Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten sprechen über ihre Erfahrungen in ihren mehr als 70 Ländern und werfen als lokale Expertinnen und Experten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Exportmärkte. Sie zeigen Geschäftschancen auf, geben praktische Tipps, informieren über Trends und Innovationen! Versehen mit einer zusätzlichen Prise an Fun Facts, Dos & Don'ts und bunten Erfolgsstories, können österreichische Unternehmen im Ausland mit diesem Know-how ganz einfach punkten, denn AUSTRIA IST ÜBERALL!

Maßgeschneiderte Informationen

Damit Ihre Marktbearbeitung in Nigeria problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Lagos anfordern können.

Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Nigeria

Das AußenwirtschaftsCenter Lagos berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Nigeria haben.

Stand: 31.05.2024